Makalu – 8,463 m/27,765 Fuß
Makalu – 8,463 m/27,765 Fuß
Expedition Price
Duration
Group Size
Status
Reviews
No reviews yet
DIFFICULTY
- Overview
- Price & Service
- Itinerary
- Essential Info
- Reviews
EXPEDITIONSÜBERSICHT
Der Berg Makalu ist der fünfthöchste Berg der Erde und erhebt sich auf einer Höhe von 8.463 Metern über dem Meeresspiegel.
Es liegt im Mahalangur Himal 19 km südöstlich des Mt. Everest an der Grenze zwischen Nepal und Tibet im Makalu-Barun Nationalpark.
Der Name „Makalu“ leitet sich von einem Sanskrit-Wort „Maha und Kala“ ab, was „großes Schwarzes“ bedeutet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Berg mit vier scharfen Graten, die auf der Spitze eine perfekte Pyramide aus Fels und Eis bilden.
Die Everest-Gipfelstürmer nehmen Makalu als Beweis dafür, dass sie den Gipfel des Everest erreicht haben, wenn jemand ein Foto mit Makalu im Hintergrund vorlegt, da Makalu vom Everest-Gipfel aus sichtbar ist.
Der Makalu wurde erstmals am 15. Mai 1955 von den Mitgliedern eines französischen Expeditionsteams, Jean Couzy und Lionel Terray, bestiegen. Wenige Tage später erreichten die anderen sieben Teammitglieder den Gipfel.
Makalu 40 Tage Reiseroute Übersicht

Makalu 35 Tage Reiseroute Übersicht

EXPEDITIONSDOSSIER

Laden Sie unsere herunter
40 Tage reguläres Programm Makalu-Expedition
Dossier
Laden Sie unsere ausführlichen Expeditionsnotizen für den Mount Makalu herunter, einschließlich einer detaillierten Reiseroute und Ausrüstungsliste.

Laden Sie unsere herunter
35 Tage Sonderprogramm Makalu-Expedition
Dossier
Laden Sie unsere ausführlichen Expeditionsnotizen für den Mount Makalu herunter, einschließlich einer detaillierten Reiseroute und Ausrüstungsliste.
SCHWIERIGKEITSGRAD

Ganztageswanderungen in starkem Schnee (4-6 Stunden), bergiges Gelände, erhebliche Höhengewinne und -verluste (Wandern bis zu 5.000 Fuß) an vielen Tagen. Erfordert extreme Fitness.




EXPEDITIONSDOSSIER

Laden Sie unsere herunter
Makalu-Expedition
Dossier
Laden Sie unsere ausführlichen Expeditionsnotizen für den Mount Makalu herunter, einschließlich einer detaillierten Reiseroute und Ausrüstungsliste.

Laden Sie unsere herunter
35 Tage Sonderprogramm Makalu-Expedition
Dossier
Laden Sie unsere ausführlichen Expeditionsnotizen für den Mount Makalu herunter, einschließlich einer detaillierten Reiseroute und Ausrüstungsliste.
SCHWIERIGKEITSGRAD

Ganztageswanderungen in starkem Schnee (4-6 Stunden), bergiges Gelände, erhebliche Höhengewinne und -verluste (Wandern bis zu 5.000 Fuß) an vielen Tagen. Erfordert extreme Fitness.
PREIS UND LEISTUNG – OPTION 1
Makalu-Expedition (35 Tage)
$15.999 USD pro Person (inklusive Steuern)
Preis pro Person (maximal 12 Mitglieder)
- 15.999 USD pro Person (inklusive Steuern)
- Gültig bis: 28.02.2023.
- Maximale Gruppengröße: 12
- 42 Tage
- Reguläre Reisedaten: 8th April to 20th May 2023
Dieser Preis beinhaltet die folgenden Gebühren:
REGIERUNGS- UND DAMIT VERBUNDENE GEBÜHREN
- Makalu-Besteigungsgebühr von 1.800 US$
- 1 x Verbindungsbeamter der Regierung mit Flug, Unterkunft, Verpflegung und Gehalt
- Müllpfandgebühren von US$3000
- Makalu-Barun-Nationalpark-Gebühr
- Gebühr für die Festlegung der Route für höher gelegene Lager auf dem Gipfel
- Gipfelzertifikat des Tourismusministeriums nach dem Gipfel
- Wettervorhersagebericht aus der Schweiz
DIENST IN KATHMANDU
- Internationaler und nationaler Flughafentransfer.
- 4 Übernachtungen in einem bevorzugten Hotel in Kathmandu mit Frühstück
- Willkommens- und Abschiedsessen in Kathmandu
- Rückflug von Kathmandu nach Tumlingtar
- Transport vom Flughafen Tumlingtar nach Num, und von Numb nach Khandbari zum Flughafen Tumlingtar nach der Expedition.
- 2 X Thamserku Duffel bag pro Mitglied
SERVICE WÄHREND DES TREKKINGS
- 15 Übernachtungen in einer örtlichen Lodge mit Vollpension (Frühstück, Mittagessen und Abendessen)
- Heißes Wasser für Trinkzwecke.
- Medizinische Notfallausrüstung und Sauerstoff während der Wanderung.
- Träger für Trekking- und Expeditionsausrüstung.
- Assistenz von Guide und Sherpa während der Wanderung.
BASE CAMP-SERVICE
- Einzelzelt pro Mitglied mit bequemer Matratze und Kopfkissen
- Zelt zum Klettern und Küchencrew im Twin-Sharing
- Küche, Esszimmer, Dusche und Toilettenzelt (Kommunikationszelt für 8 Personen oben)
- Solarmodul/Generator für Licht und Batterieladung
- Gasheizung für das Esszelt
- 3 Mahlzeiten am Tag, Snacks und unbegrenzt Tee und Kaffee auf Anfrage
- Internetanschluss je nach Netzbetreiber und Gruppengröße
SERVICE IN HÖHEREN LAGERN
LAGER I, II, III UND IV
- Brandneues Zelt North Face/Ozark/Red Fox im Twin-Sharing für Mitglieder und Klettercrew
- Insgesamt 7 Flaschen POISK-Sauerstoff - 4 für Mitglieder, 2 für Sherpa und 1 für den Notfall
- Neueste Maske und Atemregler für Mitglieder und Sherpa sowie eine zusätzliche Maske für Notfälle
- Höhenverpflegung (B, L&D) für Mitglieder und Bergsteigerteam
- Genügend Epi-Gas, Gasherd und Kochtopfset für CI, CII, CIII und CIV
- 1 x Satellit für Notfälle und Walkie-Talkie für ein Mitglied, Sherpa und Basecamp
- Gruppensicherheitsausrüstung, dh zusätzliches Seil, Karabiner, Eispickel, Eisschraube
- Gepäckträger für persönliche und Gruppen-Campingausrüstung
- Transportkosten für die Lieferung von Frischfleisch, Obst und Gemüse zum Basislager
- Zuteilung und Kosten der Expeditionsbesatzung
- Bergsteiger-Crew: Expeditionsleiter/Kletterführer und 1 persönlicher Sherpa (Verhältnis 1:1) für den Gipfel
- Ein Hochgebirgskoch für eine Gruppe von 6 oder mehr Personen
- Ein Koch und die erforderliche Anzahl von Küchenträgern im Basislager
- Träger für den Transport der Campingausrüstung und der Verpflegung von Lukla zum Basislager
- Ausrüstung, Tageslohn, Trageprämie und Krankenversicherung für die Klettermannschaft/Sherpa
- Ausrüstung, Tageslöhne und Krankenversicherung für Küchenpersonal und Gepäckträger
Dieser Preis beinhaltet nicht die folgenden Gebühren:
WAS IST NICHT ENTHALTEN?
- Gipfelbonus von USD $1000 für den kletternden Sherpa, wenn Sie einen Gipfelversuch von Lager IV aus unternehmen, oder US$500, wenn Sie von Lager IV aus absteigen
- Unerwartete Erhöhung der Lizenzgebühr/Klettererlaubnis
- Internationaler Flugpreis und Nepal-Visumgebühr
- Mittag- und Abendessen in Kathmandu
- Zusätzliche Hotelübernachtungen in Kathmandu
- Persönliche Reise-, Kranken- und Rettungsversicherung
- Gebühr für die medizinische Evakuierung, falls erforderlich
- Persönliche Trekking- und Kletterausrüstung
- Tipps für Bergsteiger-Sherpa und Küchenteam im Basislager
- Zusätzlicher Service im Beispiel der Einschlüsse - zusätzlicher Sauerstoff, Sherpa und Träger
- Andere persönliche Ausgaben, dh alkoholische Getränke und selbst bestellte Heißgetränke während der Wanderung
ROUTE
- TAG 01 - Ankunft in Kathmandu
Sie werden am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht, wo Sie sich entspannen können.
- TAG 02 - In Kathmandu
Freier Tag in Kathmandu zur Vorbereitung der Ausrüstung, Teilnahme an der Regierungsbesprechung und Besorgung der für die Expedition erforderlichen Unterlagen.
Das Willkommensessen findet in einem Le Sherpa Restaurant statt.
- TAG 3 - Flug nach Tumlingtar und Fahrt nach Num (1550m)
Je nach Flugzeit werden Sie nach dem Frühstück zum Inlandsterminal in Kathmandu gebracht, von wo aus Sie in 35 Minuten nach Tumlingtar fliegen. Von Tumlingtar Ariport fahren Sie 4 Stunden in Richtung Khandbari nach Num. Die Fahrt ist nicht angenehm, da sie abseits der Straße verläuft, felsig, schlammig und holprig.
- TAG 4 - Wanderung zum Dorf Seduwa (1530m) - 6 Stunden
Die Wanderung beginnt mit einem zweistündigen steilen Abstieg zum Ufer des Arun-Flusses. Nach der Überquerung der Hängebrücke beginnt ein steiler Aufstieg nach Seduwa, der durch Bambuswälder und kleine Teehäuser führt.
- TAG 5 - Wanderung nach Tashigaon (2065m) - 6 Stunden
Im Arun-Tal geht es weiter durch den Bambus- und Rhododendronwald und die Felder der kleinen Weiler bis zur Sherpa-Stadt Tashigaon (2.180 m), der höchstgelegenen dauerhaften Siedlung im Tal.
- TAG 6 - Wanderung nach Khongma Danda (3500m) - 7 Stunden
Von Tashigaon aus geht es bergauf durch dichten Wald und üppig blühende Rhododendronbäume zur kleinen Alm Kauma La (3560 m), am Fuße der hohen Pässe zum Barun-Tal.
- 7. TAG - Ruhe- und Akklimatisierungstag in Khongma Danda
Als Teil der Akklimatisierung, um Ihren Körper an die Höhe zu gewöhnen, wandern Sie heute bis auf eine Höhe von 3.900 Metern zum Khongma-La. Nach dem Frühstück im Hotel beginnen Sie den Aufstieg über Steinstufen durch den Rhododendronwald zum Khongma-La. Nach einem 15-20-minütigen Aufenthalt kehren Sie auf demselben Weg zur Lodge zurück, um ein warmes Mittagessen einzunehmen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um sich zu entspannen oder die Gegend zu erkunden.
- TAG 8 - Wanderung nach Dobato (3860m) - 7 Stunden
Nachdem man den steilen Wald verlassen hat, betritt man die hochalpine Landschaft mit Sträuchern und Weiden. Viele Mauern mit Gebetssteinen und Fahnen sowie eiskalte, tiefblaue Seen bilden eine malerische Kulisse vor dem gigantischen Bergmassiv des Makalu. Mit der Überquerung der Doppelpässe Shipton La (4170 m) und Barun La (auch bekannt als Tutu La, 4080 m) überschreiten wir zum ersten Mal 4000 Höhenmeter. Ein langer Abstieg führt Sie hinunter zu den Dschungellichtungen von Dobato (3860 m) oder Mumbuk (3520 m) über dem dicht bewaldeten Talboden des Barun-Tals.
- 9. TAG - Wanderung nach Yangle Kharka (3690m) - 5 Stunden
Nach einem angenehmen Abstieg durch den Rhododendron- und Kiefernwald und das Dickicht der Sträucher hinunter zum Barun-Fluss folgt eine lange Querung entlang des Flusses, bis man schließlich über eine Holzbrücke zu den Hochweiden von Yangle Kharka (3690 m) auf der anderen Seite gelangt.
- 10. TAG - Wanderung nach Langmale (4420m)
Hinter einem wilden Talschluss lassen wir die Baumgrenze hinter uns und campieren auf der Hochweide von Langmale, umgeben von zahlreichen beeindruckenden Sechs- und Siebentausendern.
- TAG 11-12 - Wanderung zum Hillary BC/Makalu Basecamp (4800m)
Heute erreichen Sie das historische Makalu-Basislager, das auch als Hillary-Basislager bekannt ist, und passieren an einem kurzen Tag die unbewohnte Weide von Sherson (4650 m). Dies gibt Ihnen Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die Umgebung mit spektakulären Ausblicken auf den Westgrat des Makalu am Nachmittag. Sie werden einige Nächte im Basislager verbringen.
- 13. TAG - Wanderung zum Makalu Advance Basislager (5300m)
Ein anstrengender Aufstieg führt Sie hinauf zum fortgeschrittenen Basislager (ABC). Der Seitenmoräne des Gletschers folgend, überquert man schließlich den Eis- und Geröllstrom auf die andere Seite. Steile, mit großen Felsblöcken bedeckte Hänge versperren den Weg in das Seitental des Chago-Gletschers. Hüten Sie sich vor Steinschlag und davor, den manchmal kaum sichtbaren Pfad im Geröll zu verlieren! Auf einer kleinen Anhöhe direkt an der Zunge des Chago-Gletschers erreichen Sie das ABC auf 5300 Metern.
- TAG 14-41 - Klettern
- Ruhetag - Puja - Klettertraining
- Erste Rotation
- Aufstieg zum Lager I (6100m)
- Erreichen von Lager II (6600m) und Abstieg zum vorgeschobenen Basislager
- Ruhetag im Basislager
- Zweite Rotation
- Aufstieg zum Lager I (6100m)
- Aufstieg zum Lager II (6600m)
- Berührung des Lagers III (7400) und Abstieg zum Lager II (Übernachtung)
- Abstieg zum Basislager
- Ausruhen und Vorbereitung auf den Gipfelsturm
- Gipfel-Push
- Aufstieg zum Lager I (6100m)
- Aufstieg zum Lager II (Übernachtung) - Start um 5 Uhr morgens
- Aufstieg zum Camp III (Übernachtung) - Start um 9 Uhr
- Aufstieg zum Camp IV - Start um 4 Uhr morgens - Erreichen um 13 Uhr - 6 Stunden Pause - Start zum Gipfel um 20 Uhr
- Aufstieg über Nacht zum Gipfel gegen 6-7 Uhr und Abstieg zum Lager IV
- Abstieg zum Camp II
- Abstieg zum Basislager
- Packen und Aufräumen des Basislagers nach dem Gipfel
Hinweis - Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Aktivitäten während der Kletterzeit um einen vorläufigen Plan handelt.Die eigentliche Planung des Gipfels wird im Basislager von Ihrem Bergführer vorgenommen. Die Aktivitäten können sich aufgrund der unbeständigen Wetterbedingungen im Himalaya und Ihres Fitnessniveaus ändern. Wir raten Ihnen, einen Flexi-Flug zu buchen und zusätzliche Tage einzuplanen, falls Sie den Gipfelsturm brauchen.
- TAG 42-47 - Wiederholung der Strecke nach Num und Fahrt nach Khandbari oder Chopper in Option
Nach Beendigung der Expedition kehren Sie auf der gleichen Route nach Num zurück, vorbei an Yangle Kharka, Dobato, Khongma, Tashigaon und Seduwa, und fahren nach Khandbari.
Hinweis - Falls Sie für den Gipfelversuch zu wenig Zeit haben, können Sie 6 Tage sparen, indem Sie einen Hubschrauber vom Makalu-Basislager zum Flughafen Lukla oder nach Kathmandu buchen. Sie können auch etwas Geld sparen, wenn Sie mit dem Hubschrauber nach Lukal fliegen und dann den Flug Lukla-Kathmandu nehmen.
- TAG 48 - Fahrt zum Flughafen Tumlingtar und Flug nach Kathmandu
Frühmorgens Fahrt von Khandbari zum Flughafen Tumlingtar. Rückflug nach Kathmandu. Nach 35 Minuten Flugzeit erwartet Sie unser Vertreter am Inlandsflughafen, um Sie zurück zum Hotel zu bringen, wo Sie Ihr kühles Bier und eine warme Dusche genießen können.
- TAG 49 - Freier Tag in Kathmandu für offizielle Unterlagen und Abholung des Zertifikats
Freier Tag in Kathmandu für offizielle Unterlagen, abschließende Besprechung mit der Regierung und Abholung des Zertifikats bei erfolgreicher Besteigung des Gipfels. Abschiedsessen und Feier im Restaurant Piano Piano im Nomad Hotel.
- TAG 50 - Endgültige Abreise
Abhängig von Ihrer Flugzeit werden Sie zum Flughafen gebracht. Das Einchecken am Flughafen erfolgt 3 Stunden vor der Abflugzeit und das Auschecken aus dem Hotel erfolgt mittags. Falls Ihr Flug am späten Abend stattfindet, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie das Hotel halbtags nutzen möchten.
ESSENTIAL EQUIPMENT INFO
MOUNTAINEERING GEAR CHECKLIST (7000m to 8848m)
Bodywear
- Down Suit - Recommended Absolute Zero Over suit by Mountain Hardwear, or Ulvetanna Suit by Berghaus, or The Himalayan Suit by The North Face, or the Expedition Suit by Rab.
- Down Jacket and a pair of Down Salopettes - Recommended Absolute Zero Parka and Absolute Zero Pants by Mountain Hardwear, or by Rab. - not very bulky
- Waterproof Jacket and Over trousers that goes over your alpine boot
- Balaclava - Recommended The North Face A3543 Unisex Wool Balaclava or similar covering nose and face
- Long sleeve Thermal shirt and Trousers - Recommended anti-sweat
- Fleece Jacket and Trousers - Recommended Patagonia, or The North Face, or Mountain Hardwear
Hand wear
- Liner gloves - thin and warm
- Down mitts - Recommended The North Face, or Marmot Expedition mitt, or Mountain Hardwear Absolute Zero Mittand.
- Mountain Gloves - Recommended water & windproof
- Gore-Tex Primaloft Glove - Recommended the North Face, or Mountain Hardwear.
- Smartwool Mountaineering Socks (2 pairs - new)
- Ultra-Soft Running / Hiking Socks (2 pairs - new)
- Mountaineering boot Recommended La Sportiva Olympus Mons Evo or Millet Everest GTX
- Alpine boot - Recommended La Sportiva Men's Nepal EVO GTX Boot or similar
Climbing equipment
- Climbing helmet - Recommended Black Diamond
- Ski Goggles with UV protection and anti-fog system
- Headlamp - Recommended Black Diamond & Petzl
- Spare batteries - Recommended Energizer Ultimate Lithium batteries
- Harness Set
- Lightweight Harness - Recommended DMM Super Couloir, or Black Diamond Couloir Harness, or Mammut Ophira 3 Side climbing harness
- Ascender (Jummer) - Recommended Petzl or Black Diamond
- Abseiling device - Recommended Black Diamond ATC Guide Bley Device, or Petzl GRIGRI 2 Grey Belay, or Descent Device D14BG
- Screwgate Carabiners (2 X large, 2 X small sizes) - Recommended Petzl or Black Diamond
- Bent Gate Carabiners (2 medium sizes) - Recommended Petzl or Black Diamond
- 6 mm rope - Recommended 2 meters UIAA tested
- 6 mm rope - Recommended 5 meters UIAA tested
- 1 X tape sling - Recommended 120 cm UIAA tested
- Dynamic 8.9 mm rope (single rope) - Recommended 2 m UIAA tested
- Classical Alpine ice-axe - Recommended (70-90 cm) Petzl, or Grivel Air Tech, or Black Diamond
- Crampons that fits Mountaineering boots - Recommended Grivel G-12 New-Matic Crampons
Other equipment
- 55-65 Liter Rucksack - Recommended POD Black Ice, Crux AK47 (extendable) and Crux AK57
- Base Camp Duffel – XXL
- 2 X 5 season sleeping bag with compression bag - Recommended North Face and Mountain Hardwear
- 2 X 5 season foam sleeping mat - Recommended 72 x 20 inches (20 x 5 x 5.5 inches folded) and weigh around 14 ounces
- Swiss Army Knife with a multi-tools system or leathermen
- 1-litre stainless steel thermos - that works in extreme weather condition
TREKKING GEAR CHECKLIST(2000m to 5000m)
Headwear
- Sun Hat/Normal cap
- Fleece or woollen hat
- Earmuffs/Ear warmers (optional)
- Sunglasses with UV protection
- Buff Scarf / thin face mask
Handwear
- Fleece or woollen thin gloves
- Gore-Tex mitten gloves
Bodywear
- Gore-Tex Jacket
- Gore-Tex Pant
- Hiking pant
- Fleece trouser and jacket or warm jumper - Recommended not thick but warm enough that fits inside the Gore-Tex pant
- Anti-sweat T-shirt
- Thermal inner trouser
- Down jacket with hoodie
Footwear
- Trekking boots
- Hollow Out Outdoor Slipper
- Trekking socks (4-5 pair)
- Snow Gaiter
Other equipment
- Sleeping bag (comfort rated - 15 ºC)
- 30 Liter Rucksack with cover
- Large size Duffel Bag with padlock
- Headlamp with spare batteries
- Water bottles 1 Liter
- Thermos
- Basic First Aid Kit including antiseptic cream, throat lozenges, diarrhoea treatment (Imodium), altitude (Diamox), painkillers, plasters and blister treatment, insect repellent, and re-hydration salts (Dioralite). Glucose tablets and multi-vitamin tablets are also a good idea.
Washing Kit & Toiletries
- Waterproof washing kit bag
- Towel - medium size
- Washing soap, towel, tooth pest, toothbrush etc.
- Sun Lotion Enough +30SPF (including total bloc for lips, nose etc.)
- Handwash & sanitizer
- Toilet paper (you can buy this in the lodges)
- Wet tissues
Optional items
- Trekking poles
- Trainers or similar for use in the lodges
- Shorts
- Baselayer leggings
- Gaiters
- Sleeping bag liner
- Pillowcase
- Earplugs (particularly if you are not the one snoring)
- Camera
- Pen-knife (remember to pack sharp objects in hold baggage)
- Repair kit – (e.g. needle, thread, duct tape)
ESSENTIAL DOCUMENTATION INFO
Required Documents:- Scanned copy of the main page of the passport
- Scanned passport size photograph
- Confirmed airline ticket
- Proof of COVID vaccination both dose 1 and dose 2
- A copy of medical insurance including COVID insurance of up to $5000 coverage
- Fit to join the expedition letter from personal Doctor
- Completed Bio-data form (the form will be emailed prior the expedition)
- Apart from having travel insurance and being in generally good health, some pre-holiday health preparation is advised. We strongly recommend you visit your doctor to discuss health requirements for your trip. Some vaccines need to be administered a few weeks before departure so allow plenty of time. Obtain a certificate of vaccination and carry this with you on this trip. A dental checkup is also highly recommended before departure.
- Dawa Sherpa (Expedition Manager): +977-9801333616
- Anjan Rai (Expedition Manager): +077-9823338761
- Office Hours only: Thamserku Office: 00977-1-5909982
Bewertungen
Try Our Other Extreme Mountain Adventure Expeditions
Our Brands & Partners
Speak to our experts directly on +977-1590-9980
Or WhatsApp & Email us by clicking below.
