Baruntse und Mera Peak – 7,162 m/23,497 ft
Baruntse und Mera Peak – 7,162 m/23,497 ft
Expedition Preis
Dauer
Größe der Gruppe
Status
Datum
Bewertungen
No reviews yet
DIFFICULTY
- Überblick
- Preis & Service
- Reiseplan
- Wesentliche Informationen
- Bewertungen
Höhepunkte:
- Besteigung des Mera Peak 6.475 zur Akklimatisierung vor der Besteigung des 7.152 Meter hohen Baruntse Peak.
- Eine Wanderung ins Hunku-Tal und Helikopter nach Lukla vom Basislager und nach Kathmandu.
- Baruntse-Gipfel, ein naher Aussichtspunkt auf die vier Achttausender Everest, Lhotse, Makalu und Cho Oyu.
- Organisiert von Thamserku mit über 30 Jahren Erfahrung und geführt von zertifizierten Bergführern und Sherpas.
Überblick über die Baruntse und Mera Peak Expedition Nepal
Baruntse, ein 7.152 Meter hoher Gipfel, ist der zentrale Aussichtspunkt zwischen Everest und Makalu. Er ist einer der prächtigsten Siebentausender Nepals mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Wenn Sie vom Makalu- oder Everest-Gebiet in die äußerste Südwestecke des Solo-Khumbu-Gebiets blicken, fällt Ihnen sofort eine wunderbar formschöne Eispyramide auf. Der Baruntse fällt in alle Richtungen mit Felswänden und Eisflanken auf die umliegenden Gletscher ab, nur nach Süden schickt er einen makellosen, befahrbaren Grat hinab zum West-Col (6.143 m), dem Übergang vom Makalu zum Everest-Gebiet. Über diesen Grat wurden in den letzten Jahren immer wieder Expeditionen durchgeführt, unter anderem regelmäßig von der Thamserku Expedition.
Schon der Zugang zum Basislager ist ein abenteuerliches Unterfangen, das es Ihnen ermöglicht, Nepal von einer seiner entlegensten Ecken aus kennenzulernen. Mit dem taktischen Schachzug mit der Besteigung des Mera Peak 6.476 Meter sind Sie bestens akklimatisiert und bestens vorbereitet, um den Baruntse schnell und ohne Zeitverlust erklimmen zu können.
Die Besteigung des Mera Peak Central 6.476 m ist eine vergletscherte Hochtour mit kurzen steilen Anstiegen bis 40° Steilheit. Du solltest
ein erfahrener Steigeisengeher sein; Flanken mit einer Steilheit von 35-40o sollten ohne Seilsicherung kletterbar sein. Für den Aufstieg sind neben der üblichen Trekkingausrüstung ein Paar warme steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen und ein Pickel sowie Sicherungsmaterial erforderlich.
EXPEDITIONSDOSSIER

Laden Sie unsere herunter
25 Tage Sonderprogramm Baruntse & Mera Peak Expedition
Dossier
Laden Sie unsere detaillierten Expeditionshinweise für Baruntse & Mera Peak herunter, einschließlich unserer detaillierten Reiseroute und Ausrüstungsliste.
SCHWIERIGKEITSGRAD

Ganztageswanderungen in starkem Schnee (3-5 Stunden), bergiges Gelände, erhebliche Höhengewinne und -verluste (Wandern bis zu 3.000 Fuß) an vielen Tagen.




















EXPEDITIONSDOSSIER

Laden Sie unsere herunter
25 Tage Sonderprogramm Baruntse und Mera Peak Expedition
Dossier
Laden Sie unsere detaillierten Expeditionshinweise für Baruntse und Mera Peak herunter, einschließlich unserer detaillierten Reiseroute und Ausrüstungsliste.
SCHWIERIGKEITSGRAD

Ganztageswanderungen in starkem Schnee (3-5 Stunden), bergiges Gelände, erhebliche Höhengewinne und -verluste (Wandern bis zu 3.000 Fuß) an vielen Tagen.
PREIS UND LEISTUNG – OPTION 1
Baruntse und Mera Peak Expedition (25 Tage)
8.999 USD pro Person (inklusive Steuern)
Preis pro Person (maximal 12 Mitglieder)
- 8.999 USD pro Person (inkl. Steuern)
- Gültig bis: 28.02.2023.
- Maximale Gruppengröße: 12
- 25 Tage
- Reisedaten: 19th Sep to 13th Oct 2023
Dieser Preis beinhaltet die folgenden Gebühren:
REGIERUNGS- UND DAMIT VERBUNDENE GEBÜHREN
- Lizenzgebühr für Baruntse-Klettern
- Aufstiegserlaubnis für den Mera Peak
- Genehmigungsgebühr für den Makalu Barun Nationalpark
- Sagarmatha-Nationalpark-Permitgebühr
- Khumbu Pasang Lhamu Gebühr für die Entwicklung des ländlichen Raums
- 1 x Verbindungsbeamter der Regierung mit Flug, Unterkunft, Verpflegung und Gehalt
- Müllpfandgebühren
DIENST IN KATHMANDU
- Internationaler und nationaler Flughafentransfer.
- 4 Nächte in einem Fünf-Sterne-Resort in Kathmandu mit Frühstück
- Rückflug von Kathmandu nach Lukla
- 2 X Thamserku Seesack pro Mitglied (90L & 150L)
SERVICE WÄHREND DES TREKKINGS
- Unterkunft: 6 Nächte in den besten verfügbaren Lodges 11 Nächte im Zeltlager mit Vollpension
- Heißes Wasser für Trinkzwecke.
- Medizinische Notfallausrüstung und Sauerstoff während der Wanderung.
- Träger für Trekking- und Expeditionsausrüstung
- Assistenz von Guide und Sherpa während der Wanderung.
- Helikopterflug von Baruntse BC nach Lukla
BASE CAMP-SERVICE
- Zelt im Twin-Sharing mit bequemer Matratze
- Zelt zum Klettern und Küchencrew im Twin-Sharing
- Küchen-, Ess- und Toilettenzelt
- Solarpanel/Generator für Licht und Batterieladung
- 3 Mahlzeiten am Tag, Snacks und unbegrenzt Tee und Kaffee
SERVICE IN HÖHEREN LAGERN
LAGER I & II
- North Face/Ozark/Red Fox über Twin Sharing für Mitglieder und Klettercrew
- Hochgebirgsnahrung für Mitglieder und Klettercrew
- Genügend Epigas, Gasherd und Kochtopfset für CI, CII, CIII und CIV
- 1 Satellitentelefon für Notfälle und Walkie-Talkie für ein Mitglied, einen Sherpa und ein Basislager
- Gruppensicherheitsausrüstung, dh zusätzliches Seil, Karabiner, Eispickel, Eisschraube
- Transport von persönlicher und Gruppen-Campingausrüstung
- Klettercrew: Expeditionsleiter/Kletterführer und 1 persönlicher Sherpa (Verhältnis 1:1) für den Gipfel
- Ein Koch und die erforderliche Anzahl an Küchenhelfern im Basislager
- Ausrüstung, Tageslohn, Tragebonus und Krankenversicherung für Klettercrew/Sherpa
- Ausrüstung, Tageslöhne und Krankenversicherung für Küchenpersonal und Träger
Dieser Preis beinhaltet nicht die folgenden Gebühren:
WAS IST NICHT ENTHALTEN?
- Gipfelbonus von 1000 US-Dollar für die Besteigung des Sherpa, sobald der Gipfelversuch von Lager II aus unternommen wird, oder 500 US-Dollar, wenn er vom Basislager abgesetzt wird
- Tipps für den persönlichen Kletter-Sherpa (500 $), Küchenpersonal (200 $) und Träger (10 $/Tag)
- Sauerstoff, Maske & Atemregler
- Unerwartete Erhöhung der Lizenzgebühr/Klettererlaubnis
- Internationaler Flugpreis und Nepal-Visumgebühr
- Mittag- und Abendessen in Kathmandu
- Zusatznächte in Kathmandu
- Persönliche Reise-, Kranken- und Rettungsversicherung
- Gebühr für die medizinische Evakuierung, falls erforderlich
- Persönliche Trekking- und Kletterausrüstung
- Zusätzlicher Service im Beispiel der Einschlüsse - zusätzlicher Sauerstoff, Sherpa und Träger
- Andere persönliche Ausgaben, dh alkoholische Getränke und selbst bestellte Heißgetränke während der Wanderung
ROUTE
Tag 01: Ankunft in Kathmandu, Gokarna Forest Resort
Sie werden am Flughafen abgeholt und zum Gokarna Forest Resort gebracht, das inmitten des Gokarna-Waldes liegt. Der Wald war früher das Jagdrevier der königlichen Familien von Nepal.
Tag 02: Freier Tag in Kathmandu für Ausrüstungsüberprüfung und Regierungsbriefing
Wir werden diesen Tag nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, letzte Vorräte zu besorgen oder alle offiziellen Unterlagen für die Expedition fertigzustellen. Sie werden auch von unseren Teammitgliedern über das Expeditionsprogramm informiert.
Tag 03: Flug nach Lukla (2840m) und Trekking nach Chhutenga (3000m)
Wir fliegen frühmorgens nach Lukla und je nach Zeit werden wir entweder im Resort oder bei der Ankunft in Lukla frühstücken. Sie nehmen den 40-minütigen Inlandsflug vom Flughafen Kathmandu nach Lukla und landen auf einer schmalen Landebahn hoch über dem Fluss Dudh Koshi. Ihre Reiseführer, Träger und Betreuer warten am Flughafen auf Sie, um Ihnen bei der Eingewöhnung und der Planung der Expedition zu helfen und alle notwendigen Genehmigungen für die Weiterreise zu besorgen. Von Lukla aus starten wir unseren Trek in Richtung Osten, wo wir in Chhutenga unseren letzten Halt einlegen werden. Unterwegs sehen Sie mehrere kleine Sherpa-Siedlungen und passieren Mani-Mauern und Stupas. Schließlich wandern Sie durch Rhododendron- und Kiefernwälder unterhalb des Kalo-Himal-Grats. Es gibt zwar viele Wege entlang des Weges, aber folgen Sie einfach Ihrem Führer und Sie werden Chhutenga nach einer Wanderung von etwa 4-5 Stunden erreichen. Sie verbringen die Nacht in einer Lodge in Chhutenga.
Tag 04: Wanderung nach Tulikharka (4320m) über Zatrwa la (4600m)
Nachdem wir in Chhutenga gefrühstückt haben, steigen wir einen steilen Hügel hinauf und überqueren den Zatrawala-Pass (4600 m). Es ist ein anstrengender Aufstieg, aber die Aussicht auf den Kongdi Ri und den Karyolang Peak sowie auf zahlreiche andere Gipfel macht ihn lohnenswert. Vom Gipfel ist es ein leichter Abstieg von 1 bis 2 Stunden nach Tulikharka. Hier werden Sie in einer Lodge übernachten.
Tag 05: Wanderung nach Khote (3600m)
Wir fahren heute in das Hinku-Tal der Khumbu-Region und erreichen unser Ziel Kothe in 6 bis 7 Stunden. Entlang des Weges können Sie die Aussicht auf die Berge genießen, da es regelmäßig bergauf und bergab geht. Rhododendron-, Kiefern- und Eichenwälder säumen Ihren Weg, der Sie schließlich ins Hinku-Tal führt. Sie werden auch einen ersten Blick auf den Mera Peak (6461 m) und andere schneebedeckte Berge werfen können. Nach einem Abstieg in das Flussbett des Hinku geht es ein letztes Mal bergauf, bis Sie Ihr Ziel für die Nacht erreichen: Kothe. Genießen Sie Ihren Aufenthalt hier in einer Lodge und die abgelegene Wildnis, die Sie umgibt.
Tag 06: Wanderung nach Thangnak (4350m)
Die 4 bis 5 Stunden lange Wanderung nach Thangnak ist faszinierend. Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zum Flussbett des Hinku und wandern im Schatten des mystischen Mera-Gipfels. Wenn Sie die Siedlung Gondishung durchqueren, stoßen Sie auf Lungsumgba Gomba, ein zwei Jahrhunderte altes Kloster. Es heißt, dass das Anzünden einer Kerze oder Lampe im Kloster den Gipfel des Mera Peak zu einem Erfolg macht. Der Weg nach Thangnak ist dann relativ eben, und obwohl Thangnak eine Weide ist, auf der im Sommer Yaks grasen, gibt es einige Hütten, die für Wanderer und Bergsteiger geöffnet sind. Sie verbringen die Nacht in einer Lodge in Thangnak.
Tag 07: Wanderung nach Khare (5100m)
Der heutige Tag wird durch steile Moränenpfade und Gletscher beschwerlich sein, aber solange Sie langsam gehen, werden Sie Ihr Ziel, Khare, sicher und gesund in 5-6 Stunden erreichen. Nach dem Passieren der Gletscherspitze des Hinku Nup und des Shar-Gletschers geht es 3-4 Stunden lang steil bergauf, bis Sie Khare erreichen. Sobald Sie Khare erreichen, haben Sie einen majestätischen Blick auf den Mera Peak. In Khare werden wir uns zwei Tage lang ausruhen, um uns zu akklimatisieren und uns auf den Aufstieg vorzubereiten.
Tag 08: Ruhe- und Akklimatisierungstag in Khare
Wir werden uns in Khare ausruhen, um uns zu akklimatisieren und uns auf den Aufstieg zum Mera Peak vorzubereiten. Es steht Ihnen frei, die Gegend zu erkunden, aber wir raten Ihnen, sich auszuruhen und zu erholen.
Tag 09: Aufstieg zum Mera High Camp (5780m)
Heute ist der Tag, an dem wir zum Mera High Camp aufbrechen, um unserem Gipfelversuch am Mera Peak einen Schritt näher zu kommen. Es ist ein langer Tag, an dem wir das Mera Base Camp (5300m) passieren, indem wir den Mera Gletscher und den Mera La Pass besteigen. Nach einem steilen Aufstieg von 6-7 Stunden erreichen wir das Mera High Camp und schlagen unser Nachtlager auf, bereit für das Abenteuer, das uns morgen erwartet. Im Mera High Camp erwartet Sie der Blick auf weltberühmte Gipfel wie Everest, Nuptse, Baruntse, Chamlang und Makalu.
Tag 10: Besteigung des Mera Peak (6476m) und Abstieg nach Kongmadingma (4950m)
Es ist ein anstrengender Aufstieg über Gletscher und Bergkämme, aber der Gipfel des Mera Peak bietet einen atemberaubenden Blick auf die höchsten Gipfel der Welt wie Everest, Cho Oyu, Makalu, Kanchenjunga sowie Nuptse und Chamlang. Nachdem Sie einige Zeit auf dem Gipfel verbracht haben, steigen Sie weitere 5-6 Stunden nach Khongmadingma ab, wo wir unser Nachtlager aufschlagen.
Tag 11: Wanderung nach Seto Pokhari (5035m) über das Honku-Tal
Auf dem Weg nach Sanch Pokhari und ins Honku-Tal stoßen Sie auf abgelegene Pfade und anspruchsvolle Wege. Doch die Aussicht auf den Himalaya, insbesondere auf Ihr Ziel, den Baruntse, lässt Sie nicht mehr los. Der Blick auf Everest, Lhotse und Nuptse ist nie weit, wenn Sie nach 5 bis 6 Stunden Trekking Panch Pokhari erreichen.
Tag 12: Wanderung zum Baruntse Basislager (5400m)
Von Panch Pokhari aus brechen Sie zum Baruntse Base Camp auf. Panch Pokhari steht für Five Lakes", das sind Seen im Honku-Becken. Vorbei an herrlichen Ausblicken auf das Himalaya-Gebirge, vorbei an unberührten Seen und über Schnee- und Eisgrate erreichen Sie das Baruntse Base Camp, wo Sie Ihr Nachtlager aufschlagen.
Tag 13-21: Bergsteigerzeit (9 Tage)
- Ruhetag - Puja - Klettertraining
- Erste Rotation○- Aufstieg zum Lager I (6143m)- Übernachtung ○- Berührung Lager II (6752m)
○- Abstieg zurück zum Basislager - Ausruhen und Vorbereitung auf den Gipfelsturm
- Gipfelsturm○- Aufstieg zum Lager I (Übernachtung)
○- Aufstieg zum Lager II (Übernachtung)
○- Lager II zum Gipfel und Abstieg zurück zum Lager II ○- Abstieg zum Basislager - Reservetag im Basislager
- Packen und Aufräumen des Basislagers nach dem GipfelHinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Aktivitäten während der Kletterzeit um vorläufige Angaben handelt. Die eigentliche Planung des Gipfels wird im Basislager von Ihrem Bergführer vorgenommen. Die Aktivitäten können sich aufgrund der unbeständigen Wetterbedingungen im Himalaya und Ihres Fitnessniveaus ändern. Wir empfehlen Ihnen, einen Flexi-Flug zu buchen und zusätzliche Tage einzuplanen, falls Sie diese für den Gipfelsturm benötigen.
Tag 22: Rückkehr zum Baruntse Basislager (5400m)
Nach Ihrem Gipfelversuch (oder -erfolg) werden wir uns selbst reinigen, um die Berge für zukünftige Expeditionen zu erhalten und unsere Expedition umweltfreundlich zu gestalten. Wir bedanken uns bei unseren Führern, Trägern und den Bergen für eine gelungene Reise (ob mit oder ohne Gipfel).
Tag 23: Helikopterflug vom Baruntse Base Camp nach Lukla, Flug nach Kathmandu
Nach einem kurzen Hubschrauberflug geht es in einem 25-minütigen Flug zurück nach Kathmandu, wo Sie von unseren Vertretern empfangen werden. Zurück im Hotel können Sie eine warme Dusche nehmen, sich ausruhen und ein wohlverdientes Bier trinken (oder ein anderes Getränk Ihrer Wahl!).
Tag 24: Aufenthalt in Kathmandu
Wir werden diesen Tag reservieren, um Ihre Kletterdokumentation und -bescheinigung zu erhalten (wenn die Gipfel erfolgreich sind). Außerdem wird es ein kurzes Briefing durch die Regierungsbehörden geben. Dann können Sie auch die Sehenswürdigkeiten und Abenteuer genießen, die Kathmandu zu bieten hat.
Tag 25: Endgültige Abreise aus Kathmandu
Abhängig von Ihrer Flugzeit werden Sie zum Flughafen gebracht. Die Check-in-Zeit am Flughafen ist 3 Stunden vor dem Abflug und die Check-out-Zeit im Hotel ist mittags. Wenn Ihr Flug später am Abend stattfindet, lassen Sie uns wissen, ob Sie ein zusätzliches Hotelzimmer benötigen, und wir werden Ihnen gerne entgegenkommen!
WICHTIGE AUSRÜSTUNG INFORMATIONEN
BERGSTEIGERAUSRÜSTUNG CHECKLISTE (7000m bis 8848m)
Bodywear
- Daunenanzug - Empfohlener Anzug Absolute Zero Over von Mountain Hardwear oder Ulvetanna Suit von Berghaus oder The Himalayan Suit von The North Face oder der Expedition Suit von Rab.
- Daunenjacke und ein Paar Daunen-Salopettes – empfohlener Absolute Zero Parka und Absolute Zero Pants von Mountain Hardwear oder von Rab. - nicht sehr sperrig
- Wasserdichte Jacke und Überhose, die über Ihren Bergschuh geht
- Sturmhaube - Empfohlen The North Face A3543 Unisex-Sturmhaube aus Wolle oder ähnlichem, die Nase und Gesicht bedeckt
- Langarm-Thermohemd und -hose - Empfohlener Anti-Schweiß-Schutz
- Fleecejacke und -hose – Empfohlen von Patagonia, The North Face oder Mountain Hardwear
Handabnutzung
- Innenhandschuhe - dünn und warm
- Daunenhandschuhe – Empfohlen werden The North Face oder Marmot Expeditionshandschuh oder Mountain Hardwear Absolute Zero Handschuh.
- Berghandschuhe - Empfohlen wasser- und winddicht
- Gore-Tex Primaloft Handschuh – Empfohlen von North Face oder Mountain Hardwear.
- Smartwool Bergsteigersocken (2 Paar - neu)
- Ultraweiche Lauf-/Wandersocken (2 Paar - neu)
- Bergschuh Empfohlen La Sportiva Olympus Mons Evo oder Millet Everest GTX
- Alpinstiefel - Empfohlener La Sportiva Herren Nepal EVO GTX Stiefel oder ähnlich
Kletterausrüstung
- Kletterhelm - Empfohlen von Black Diamond
- Skibrille mit UV-Schutz und Antibeschlagsystem
- Stirnlampe - Empfohlen Black Diamond & Petzl
- Ersatzbatterien - Empfohlene Energizer Ultimate Lithium-Batterien
- Geschirrset
- Leichter Klettergurt - Empfohlener Klettergurt DMM Super Couloir oder Black Diamond Couloir oder Mammut Ophira 3 Side Klettergurt
- Ascender (Jummer) – Empfohlen von Petzl oder Black Diamond
- Abseilgerät – Empfohlenes Black Diamond ATC Guide Bley-Gerät oder Petzl GRIGRI 2 Grey Belay oder Abstiegsgerät D14BG
- Schraubkarabiner (2 x große, 2 x kleine Größen) – Empfohlen von Petzl oder Black Diamond
- Karabiner mit gebogenem Schnapper (2 mittlere Größen) – Empfohlen von Petzl oder Black Diamond
- 6 mm Seil - Empfohlen 2 Meter UIAA-getestet
- 6 mm Seil - Empfohlen 5 Meter UIAA-getestet
- 1 x Bandschlinge - Empfohlen 120 cm UIAA-getestet
- Dynamisches 8,9-mm-Seil (Einzelseil) - Empfohlen 2 m UIAA-getestet
- Klassischer alpiner Eispickel - Empfohlen (70-90 cm) Petzl oder Grivel Air Tech oder Black Diamond
- Steigeisen, die zu Bergschuhen passen - Empfohlene Grivel G-12 New-Matic Steigeisen
Andere Ausrüstung
- 55-65-Liter-Rucksack - Empfohlener POD Black Ice, Crux AK47 (erweiterbar) und Crux AK57
- Base Camp Seesack – XXL
- 2 x 5-Jahreszeiten-Schlafsack mit Kompressionssack – empfohlen von North Face und Mountain Hardwear
- 2 x 5-Jahreszeiten-Schaumstoff-Schlafmatte – empfohlen 72 x 20 Zoll (20 x 5 x 5,5 Zoll gefaltet) und wiegt etwa 14 Unzen
- Schweizer Taschenmesser mit Multi-Tool-System oder Leathermen
- 1-Liter-Edelstahl-Thermoskanne - die bei extremen Wetterbedingungen funktioniert
TREKKING-AUSRÜSTUNG CHECKLISTE (2000m bis 5000m)
Kopfbedeckung
- Sonnenhut/normale Kappe
- Fleece- oder Wollmütze
- Ohrenschützer/Ohrenwärmer (optional)
- Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Buff Scarf / dünne Gesichtsmaske
Handschuhe
- Dünne Handschuhe aus Fleece oder Wolle
- Gore-Tex Fäustlinge
Bodywear
- Gore-Tex-Jacke
- Gore-Tex-Hose
- Wanderhose
- Fleecehose und -jacke oder warmer Pullover - Empfohlen nicht dick, aber warm genug, um in die Gore-Tex-Hose zu passen
- Anti-Schweiß-T-Shirt
- Thermo-Innenhose
- Daunenjacke mit Hoodie
Schuhwerk
- Trekkingschuhe
- Aushöhlen Outdoor-Slipper
- Trekkingsocken (4-5 Paar)
- Schneefang
Andere Ausrüstung
- Schlafsack (komfortbewertet - 15 ºC)
- 30 Liter Rucksack mit Deckel
- Große Reisetasche mit Vorhängeschloss
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Wasserflaschen 1 Liter
- Thermosflasche
- Basis-Erste-Hilfe-Set mit antiseptischer Creme, Halspastillen, Durchfallbehandlung (Imodium), Höhenbehandlung (Diamox), Schmerzmitteln, Pflastern und Blasenbehandlung, Insektenschutzmittel und Rehydratationssalzen (Dioralite). Auch Glukosetabletten und Multivitamintabletten sind eine gute Idee.
Waschset & Toilettenartikel
- Wasserdichte Waschtasche
- Handtuch - mittlere Größe
- Waschseife, Handtuch, Zahnpest, Zahnbürste etc.
- Sun Lotion Enough +30 SPF (inklusive Total Bloc für Lippen, Nase etc.)
- Handwäsche & Desinfektionsmittel
- Toilettenpapier (kann in den Lodges gekauft werden)
- Nasse Tücher
Extras
- Wanderstock
- Trainer oder ähnliches für den Einsatz in den Lodges
- Kurze Hose
- Baselayer-Leggings
- Gamaschen
- Innenfutter für Schlafsäcke
- Kissenbezug
- Ohrstöpsel (insbesondere wenn Sie nicht derjenige sind, der schnarcht)
- Kamera
- Taschenmesser (denken Sie daran, scharfe Gegenstände im aufgegebenen Gepäck zu verstauen)
- Reparaturset – (z. B. Nadel, Faden, Klebeband)
WESENTLICHE DOKUMENTATIONSINFOS
Erforderliche Dokumente:- Gescannte Kopie der Hauptseite des Reisepasses
- Eingescanntes Passfoto
- Bestätigtes Flugticket
- Nachweis der COVID-Impfung sowohl Dosis 1 als auch Dosis 2
- Eine Kopie der Krankenversicherung, einschließlich einer COVID-Versicherung mit einer Deckungssumme von bis zu 5000 USD
- Fit, um dem Expeditionsschreiben des persönlichen Arztes beizutreten
- Ausgefülltes Biodaten-Formular (das Formular wird vor der Expedition per E-Mail verschickt)
- Abgesehen vom Abschluss einer Reiseversicherung und allgemein guter Gesundheit wird eine gewisse Gesundheitsvorsorge vor dem Urlaub empfohlen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Arzt aufzusuchen, um die gesundheitlichen Anforderungen für Ihre Reise zu besprechen. Einige Impfstoffe müssen einige Wochen vor der Abreise verabreicht werden, planen Sie also genügend Zeit ein. Besorgen Sie sich eine Impfbescheinigung und führen Sie diese auf dieser Reise mit sich. Auch eine zahnärztliche Kontrolle vor der Abreise wird dringend empfohlen.
- Dawa Sherpa (Expeditionsleiter): +977-9801333616
- Anjan Rai (Expeditionsmanager): +077-9823338761
- Nur Bürozeiten: Büro Thamserku: 00977-1-5909982
Bewertungen
Probieren Sie unsere anderen Extrem-Bergabenteuer-Expeditionen
Unsere Marken & Partner
Sprechen Sie direkt mit unseren Experten unter +977-1590-9980
Oder WhatsApp & E-Mail an uns, indem Sie unten klicken.
