Baruntse und Mera Peak – 7,162 m/23,497 ft
Höhepunkte:
- Besteigung des Mera Peak 6.475 zur Akklimatisierung vor der Besteigung des 7.152 Meter hohen Baruntse Peak.
- Eine Wanderung ins Hunku-Tal und Helikopter nach Lukla vom Basislager und nach Kathmandu.
- Baruntse-Gipfel, ein naher Aussichtspunkt auf die vier Achttausender Everest, Lhotse, Makalu und Cho Oyu.
- Organisiert von Thamserku mit über 30 Jahren Erfahrung und geführt von zertifizierten Bergführern und Sherpas.
Überblick über die Baruntse und Mera Peak Expedition Nepal
Baruntse, ein 7.152 Meter hoher Gipfel, ist der zentrale Aussichtspunkt zwischen Everest und Makalu. Er ist einer der prächtigsten Siebentausender Nepals mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Wenn Sie vom Makalu- oder Everest-Gebiet in die äußerste Südwestecke des Solo-Khumbu-Gebiets blicken, fällt Ihnen sofort eine wunderbar formschöne Eispyramide auf. Der Baruntse fällt in alle Richtungen mit Felswänden und Eisflanken auf die umliegenden Gletscher ab, nur nach Süden schickt er einen makellosen, befahrbaren Grat hinab zum West-Col (6.143 m), dem Übergang vom Makalu zum Everest-Gebiet. Über diesen Grat wurden in den letzten Jahren immer wieder Expeditionen durchgeführt, unter anderem regelmäßig von der Thamserku Expedition.
Schon der Zugang zum Basislager ist ein abenteuerliches Unterfangen, das es Ihnen ermöglicht, Nepal von einer seiner entlegensten Ecken aus kennenzulernen. Mit dem taktischen Schachzug mit der Besteigung des Mera Peak 6.476 Meter sind Sie bestens akklimatisiert und bestens vorbereitet, um den Baruntse schnell und ohne Zeitverlust erklimmen zu können.
Die Besteigung des Mera Peak Central 6.476 m ist eine vergletscherte Hochtour mit kurzen steilen Anstiegen bis 40° Steilheit. Du solltest
ein erfahrener Steigeisengeher sein; Flanken mit einer Steilheit von 35-40o sollten ohne Seilsicherung kletterbar sein. Für den Aufstieg sind neben der üblichen Trekkingausrüstung ein Paar warme steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen und ein Pickel sowie Sicherungsmaterial erforderlich.